Foto-Exkursion auf Gran Canaria (Maspalomas)

vom 09.01.2024 bis 11.01.2024

Beschreibung zur Fotoreise
 
Foto-Exkursion auf Gran Canaria, 09.01. – 11.01.2024

 

Erlebe mit dem Schweizer Wanderguide René und dem deutschen Fotografen Heinz die einzigartige Landschaft und Natur Gran Canarias, vom wüstenartigen Süden bis zum grünen Norden der Insel.

Wir entdecken idyllische Bergdörfer, die Mandelblüte, einen romantischen Sonnenuntergang, Schlechtwetterperioden gibt es im Süden (Maspalomas) eher selten und bei ca. 21 Grad haben wir optimale Bedingungen zum Fotografieren.

 

René führt euch zu großartigen Postkartenmotiven der Kanaren, denn er kennt sich aus wie kaum ein anderer. Einsteiger/-innen und fortgeschrittene Fotograf/-innen erhalten von Heinz, der immer vor Ort mit Rat und Tat zur Seite steht, Tipps rund um die Landschafts- und Makrofotografie. Bei den Motiven lassen wir uns viel Zeit zum Fotografieren, was zum Gelingen der Fotos beiträgt.

 

Am Vortag der Exkursionen (08.01.24) findet von 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr ein Einführungskurs statt. Treffpunkt ist der Leuchtturm (El Faro) von Maspalomas.

Zu den jeweiligen Ausflügen holen wir unsere Gäste am Hotel ab und bringen sie anschließend wieder zurück. Der Hoteltransfer ist im Preis inbegriffen.

Für die Exkursionen benötigen die Teilnehmer/-innen eine eigene Kamera. Vorzugsweise eine Spiegelreflex-, System- oder Bridgekamera auch Handyfotografen sind herzlich willkommen.

 

Diese Reise bieten wir ohne Flug und Hotelunterbringung an. Es fliegen viele Airlines nach Las Palmas de Gran Canaria und du kannst den für dich passenden Flug und das Hotel am besten selbst buchen, oder über dein Reisebüro eine Pauschalreise, z. B. für eine Woche (Sonntag, 07.01.24 bis Sonntag, 14.01.24).

 

Das Hotel sollte sich in Maspalomas befinden (nähe Leuchtturm, El Faro), z. B. das sehr schöne Hotel "Costa Meloneras" https://www.lopesan.com/de oder Hotel “Livvo Los Caldernoes“ https://hotelloscalderones.com/de/


Mitzubringen:


- Spaß an der Fotografie
- eigene Kamera, inkl. Speicherkarte und geladenem Akku
- Standard-Zoomobjektiv, Weitwinkelobjektiv, sowie Tele- und Makroobjektiv,
  falls vorhanden alternativ Nahlinse NL 4 als "Makro-Ersatz"
- Polfilter bzw. Grau- / Verlaufsfilter, falls vorhanden
- Einbeinstativ, falls vorhanden
- festes Schuhwerk / Wanderschuhe
- Pullover / leichte Regenjacke
- leichter Rucksack


Preis für die 3-Tages-Exkursionen:  449.00€, zahlbar vor Ort
Jeder Tag ist auch einzeln buchbar: je 169.00€
 
Buchung über:
Mail: info@wanderguide-grancanaria.com
Telefonisch: +34 611215805
 
Im Preis enthalten ist:
- Transfer zur jeweiligen Fotoexkursion, also Abholung und Rückfahrt zum Hotel
- geführte kleine Wanderungen zu den schönsten Sehenswürdigkeiten
- Fotografische Betreuung
- Obst, Müsliriegel, Schokolade und Wasser

 

Programm:

 

Montag, 08. Januar (freiwillig)
Der Einführungskurs, Treffpunkt beim Leuchtturm, mit Heinz ist von 15.00 - 17.30 Uhr.

(Start der Fotoexkursion)

 

Dienstag, 09. Januar, Abfahrt 12:00 Uhr, Hotel Costa Meloneras
Wir fahren zum schönen Bergdorf San Bartolomé de Tirajana. Im Zentrum findet man sehr schöne Häuser nach der traditionellen kanarischen Architektur. Weiter gibt es verschiedene sehr schöne Aussichtspunkte. Sehr interessant sind auch der alte Waschplatz und die typische kanarische Kirche. Die zwei interessanten Staturen, el idolo de Tirajana, Fruchtbarkeitssymbol ähnlich der Venusfigur die man damals hatte und die Figur von Tara.
Es geht weiter bis nach Ayacatga, wo wir die Mandelblüte fotografieren. Nach einer Kaffeepause fahren wir zum Sonnenuntergang um 18.35 Uhr. Anschließend fahren zurück nach Maspalomas, wo wir um zirka 20.30 Uhr im Hotel eintreffen.

 

Mittwoch, 10. Januar, Abfahrt 09:45 Uhr, Hotel Costa Meloneras
Heute fahren wir um 9:45 Uhr ab zum Botanischer Garten in Maspalomas, wo wir verschiede Pflanzen fotografieren (Makro) können.
Wir fahren weiter zum Cocorilo-Park nach Agüimes wo wir die Krokodile und einige andere Tiere aufnehmen können. Der Eintritt 9.90 Euro ist im Kursgeld inbegriffen.
Weiter geht die Fahrt nach La Garita, wo wir das La Bufadora besuchen. Dies ist ein natürliches Becken mit einer Felsformation, die von den Strömungen des Meeres betrieben wird. Das Wasser drückte sich vom Atlantik und schiebt sich über den Hang in das Wasserloch. Wie bei einem Miniwasserfall. Der Geysir El Bufadero hat von unten im Wasser einige Öffnungen und so weitere Verbindungen zum Ozean, dadurch kann ein Unterdruck in der Kuhle entstehen, der eine Fontäne aus dem Felsen und Gesteinsformation presst. Ähnliches Prinzip einer Dampfmaschine. Durch den Druckausgleich entsteht in den Löchern ein speiende und fauchende Wasserfontäne. Die sich meterhoch in die Luft erstrecken kann. Bei einem günstigen Sonnenstand bricht sich das Licht in der Fontäne und die Farben eines Regenbogens werden sichtbar.
Anschließend fahren wir wieder zurück nach Maspalomas wo wir zirka 17:00 Uhr eintreffen werden.


Donnerstag, 11. Januar, Abfahrt 09:00 Uhr, Hotel Costa Meloneras

Wir fahren um 9.00 Uhr im Costa Meloneras los Richtung Las Palmas nach zirka 40 Minuten erreichen wir den 575 Meter hohe Pico de Bandama, der jüngste Vulkankegel Gran Canarias mit dem besten Aussichtspunkt auf die Caldera. Danach fahren wir nach Santa Brigida, wo wir das historische Zentrum besichtigen. Nach einer kurzen Fahrt erreichen Pino Santo. Hier können wir den größten Drachenbaum auf Gran Canaria ablichten. Wir fahren weiter nach San Mato, wo wir ebenfalls das Zentrum besuchen und die vielen Sujet auf der Kamera festhalten. Nach einem Kaffee Stopp geht es nach Las Vegas. Im Restaurant La Culata II werden wir mit Wein und Tapas verwöhnt und gemeinsam lassen wir die diesjährige Fotoexkursion ausklingen. Anschließend fahren wir über Valsequillo, Telde zurück zum Hotel.

(Ende der Fotoexkursion)

 

Freitag 12.Janar optional, Rundwanderung nach Wunsch der Teilnehmer
Anmeldung zusammen mit Fotoexkursion

Kosten pro Person 80 Euro ab drei Personen 70 Euro, inkl.  Früchte, Müsliriegel, Wasser und Transport.

 

Samstag 13.Janar optional, Foto-Strandwanderung (freiwillig) mit Heinz, von Maspalomas nach Playa de Ingles. Treffpunkt beim Leuchtturm um 12.00 Uhr.

 

Druckversion | Sitemap
© Stefan Esser und Karl-Heinz Gäbel